In der Hörakustik durchstarten

terzo ist Spezialist im Bereich Hörgesundheit und in der Branche Hörgerätelösungen. Werden Sie Teil des terzo-Partnernetzwerks und gestalten Sie mit uns die Zukunft der gesamten Branche.

Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in

Das Berufsfeld des Hörakustikers ist zukunftssicher, abwechslungsreich und vielseitig. Erfahren Sie mehr zum Berufsbild der Hörakustik und bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildungsstelle!

Hörakustikgeselle/-gesellin gesucht

Sie wollen die Zukunft der Hörakustik-Branche aktiv mitgestalten? Sie möchten ganzheitlich und patientenzentriert arbeiten anstatt nur Hörgeräte zu verkaufen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Hörakustik­meister/in gefragt

Sie kennen die Branche und wissen, was Sie können. Sie möchten Ihren Kunden mehr bieten und die Zukunft der Hörakustik-Branche aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Ausbildung zur / zum Hörakustiker*in – ein Beruf mit Zukunft

Das Aufgabenfeld eines Hörakustikers oder einer Hörakustikerin ist sehr vielseitig und dadurch keineswegs langweilig. Gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, aber auch der sichere Umgang mit Menschen bestimmen den Arbeitstag. Was dabei genau auf Sie zukommt, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Aufgaben des/r Hörakustikers/in

Der Hörakustiker oder die Hörakustikerin analysiert die Hörsituationen seiner / ihrer Kunden und misst mit Hilfe von audiometrischen Messgeräten die Hörminderung der Patienten. Anschließend berät er oder sie den Menschen in allen Fragen rund um das Hören. Das heißt, der Hörakustiker unterstützt den Kunden bei der richtigen Wahl der geeigneten Hörgeräte, des Zubehöres oder auch der hörtechnischen Sondergeräte. terzo-Hörakustiker/innen unterstützen mit Hilfe der terzo®Gehörtherapie ihre Kunden dabei, nach jahrelanger Entwöhnung wieder gut hören und verstehen zu können. Der Kunde wird ab seinem ersten Hörtest über die gesamte Anpassungsphase seines Hörgerätes betreut.

Empathie und Fachwissen

Hörakustiker/innen sind Empathen. Sie wissen, wann sie ihre Kunden emotional ansprechen oder eine fachgenaue Betreuung der Betroffenen übernehmen, um das bestmögliche Ergebnis für sie zu erreichen. Es baut sich über die gemeinsame Zeit der Versorgung ein Vertrauensverhältnis auf, das über viele Jahre bestehen bleibt. Gleichzeitig ist Hörgeräteakustiker/in ein Handwerksberuf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in einem geeigneten Hörakustik-Fachgeschäft. Das theoretische Wissen wird an der Landesberufsschule für Hörgeräte-Akustik in Lübeck in Blockkursen vermittelt. Die Betriebe stellen überwiegend angehende Hörakustiker/-innen mit einem mittleren Bildungsabschluss oder Abitur ein.

Ausbildung bei terzo

Die terzo-Fachzentren sind erfahrene Ausbildungsbetriebe. Seit über 10 Jahren bilden wir erfolgreich junge Menschen aus und engagieren uns in der stetigen Verbesserung der Ausbildung. Bei uns erhalten Sie deshalb mehr als eine Ausbildung zur/m Hörakustiker/in. Neben den allgemeinen Tätigkeiten haben Sie in einem terzo-Fachgeschäft die Chance, sich von Anfang an zu spezialisieren. Denn den ganzheitlichen und patientenzentrierten Ansatz zur Versorgung der Menschen mit für sie optimalen Hörlösungen finden Sie nur bei uns. Werden Sie zum Experten der terzo®Gehörtherapie, entwickeln Sie sich fachlich sowie persönlich weiter und helfen Sie Kunden langfristig, voller Hörgenuss das Leben zu genießen.

Ausbildungsstellen

Die offenen Ausbildungsstellen finden Sie in Kürze hier. Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Bewerbung in Ihrem terzo-Zentrum. Finden Sie die Kontaktdaten einfach auf unserer „terzo-Zentrum finden„-Seite.

Die Zukunft der Hörakustik mitgestalten - als Hörakustiker*in oder Hörakustik-Meister*in

Sie wollen sich stets weiterentwickeln und Kunden nicht nur mit Hörgeräten versorgen, sondern sie ganzheitlich beraten? Sie möchten Teil eines festen Teams sein oder gar die Führung in agiler Zusammenarbeit innehaben? Dann sind Sie im terzo-Team genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hörakustiker*in oder Hörakustik-meister*in

terzo sucht Mitarbeiter*innen auf Augenhöhe. Wir wollen unseren Kund*innen eine exzellente Hörakustik für Hörgesundheit bis ins hohe Alter bieten.

Sie als Hörakustiker*in oder Hörakustikmeister*in sind dabei Mitgestalter*in, die / der nicht nur die Zukunft der Kunden, sondern auch die Zukunft der gesamten Branche mitbestimmt. Gemeinsam mit Ihnen als Mitarbeiter*in, Teamleitung oder gar Fachgeschäfts-Inhaber*in leben wir das terzo-Konzept für mehr Hörgesundheit – für alle.

Selbstständigkeit verwirklichen mit terzo

Sie träumen von Ihrem eigenen Hörakustikfachgeschäft? Wir unterstützen Sie dabei!

Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie bei der Suche des idealen Standortes, bei der Erstellung des Business-Planes und bei der Realisierung Ihres Geschäftes. Mit terzo als starke Marke sind Sie von Anfang an sichtbar.

Kunden vertrauen bereits auf die terzoGehörtherapie. Mit dieser eröffnen Sie sich völlig neue Möglichkeiten der Kundenbetreuung und ermöglichen Ihren Kunden eine ganzheitliche Hörlösung. Von Anfang an gibt es bei Ihnen

Zeit für Hörgesundheit.

Kontaktieren Sie uns gleich jetzt.

Initiativbewerbung, auch als Quereinsteiger*in

Sie wollen Menschen mit Hörbeeinträchtigung neue Lebensqualität schenken? Ob als Quereinsteiger oder Interesse an einer Marketing-, IT- oder Vertriebsstelle. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die unser Team bereichern möchten. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung mit Ihrem Job-, Standort- und Gehaltswunsch an:

terzo-Institut
ISMA AG
Bernhardstr. 19
96515 Sonneberg

Oder einfach per
E-Mail an:

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Hörakustiker*innen gesucht

Die offenen Stellen finden Sie in Kürze hier. Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Bewerbung in Ihrem terzo-Zentrum. Finden Sie die Kontaktdaten einfach auf unserer „terzo-Zentrum finden„-Seite.

Kontakt

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Kontakt